Der Blindenführhund
  • Der Blindenführhund
  • Die Ausbildung
  • Was sind die Aufgaben dieses Hundes?
  • Geeignete Hunderassen
    • Der Deutsche Schäferhund
    • Der Labrador
    • Der Golden Retriever
    • Der Riesenschnauzer
    • Der Grosspudel
  • Die Befehle/Kommandos
  • Die Beziehung zwischen dem Sehehinderten und dem Hund
  • Wie gelangt der Sehbehinderte zu einem Blindenführhund?
  • Wissenswertes
  • Das Quellenverzeichnis

Was sind die Aufgaben dieses Hundes?

Die Hauptaufgabe des Hundes ist natürlich die Führung des Erblindeten. Der Halter dirigiert seinen Hund mittels rund 30 Hörzeichen. Die Hunde müssen folgende Aufgaben nach der Ausbildung erfüllen können:

- Suchen und Anzeigen von Gehsteigen
- Erkennen und Umgehen von Boden- und
  Seitenhindernissen
- Erkennen und Überwinden bzw. Anzeigen von
  Höhenhindernissen
- Suchen von Treppen, Lift oder Türen
- Suchen von
  Parkbänken
- Suchen von Ausgängen
- Nachgehen einer Person auf
  Befehl
- Benützung von Zebrastreifen
- Finden von Haltestellen und
  Verkehrsmitteln
- Hilfe beim Einsteigen und Anzeigen des Sitzplatzes im
  Verkehrsmittel Nahzielführung (Post, Arzt, Kaufhaus)


 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.